Zunächst muss der Schimmelbefall bewertet werden. Dabei ist die mögliche Ursache herauszufinden, um eine langanhaltende Wirkung der Beseitigungsmaßnahme zu erhalten. Nach einer gründlichen Reinigung der befallenen Oberflächen wird eine Kombination aus wohngesunden Materialien ganz nach den örtlichen Anforderungen aufgetragen. Diese Systeme schützen zum einen den Untergrund vor Neubefall, indem sie zum Beispiel das Niederschlagen von Wasser verhindern, feuchtigkeitsregulierend wirken oder zum anderen in Verbindung mit Licht dafür sorgen, dass Schimmelsporen zersetzt werden, ohne gesundheitsgefährdende Rückstände zu hinterlassen. Besonders für Allergiker spielt dieser Punkt die wesentliche Rolle.
Sie haben ein spezielles Problem? Fragen Sie uns einfach!
Wir können Ihnen bestimmt helfen.
Nutzen Sie doch unsere optische Schadensklassifizierung, um sich zu orientieren. Welche Belastung finden Sie vor?
Sie sind sich dennoch unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen? Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.