• de
  • en

Schimmel


Stockflecken an Wänden und Möbeln, schwarze Flecken in Fensterlaibungen und auf Tapeten, dunkle Fugen und bräunliche Rückstände an Außenwänden sind Indizien für einen Befall mit Schimmel beziehungsweise Schimmelpilz. Muffiger Geruch und schlechte Raumluft sind ebenfalls Hinweise dafür. Die Ursachen sind so vielfältig wie die Mikroorganismen selbst. Feuchtigkeit, Temperatur, verwendete Baustoffe und Materialien als auch das Nutzungsverhalten der Räume bedingen ihr Wachstum.

Die meisten Schimmel-Arten sind alles andere als eine unschöne Belästigung. Sie sind zudem noch gesundheitsgefährdend. Nicht nur schwere Atemwegserkrankungen und Allergien können mit ihnen einhergehen. Auch die Bausubstanz und befallene Flächen können durch Schimmel beschädigt werden.

Feuchtigkeit und organische Untergründe stellen einen idealen Nährboden dar. Häufig befallene Stellen sind kalte Wandbereiche und Fensterlaibungen in Wohnräumen. Auch die Wände in Nassbereichen wie Bad, Toilette und Küche sind oftmals betroffen. In feuchten Kellern, auf Wandbelägen wie Raufaser- oder Vliestapete sowie hinter Verblendungen mit Holzpanelen oder hinter Trockenbauwänden bildet sich gern der Schimmel.

Wir sorgen für ein wohngesundes Klima.

Zunächst muss der Schimmelbefall bewertet werden. Dabei ist die mögliche Ursache herauszufinden, um eine langanhaltende Wirkung der Beseitigungsmaßnahme zu erhalten. Nach einer gründlichen Reinigung der befallenen Oberflächen wird eine Kombination aus wohngesunden Materialien ganz nach den örtlichen Anforderungen aufgetragen. Diese Systeme schützen zum einen den Untergrund vor Neubefall, indem sie zum Beispiel das Niederschlagen von Wasser verhindern, feuchtigkeitsregulierend wirken oder zum anderen in Verbindung mit Licht dafür sorgen, dass Schimmelsporen zersetzt werden, ohne gesundheitsgefährdende Rückstände zu hinterlassen. Besonders für Allergiker spielt dieser Punkt die wesentliche Rolle.

 

Sie haben ein spezielles Problem? Fragen Sie uns einfach!
Wir können Ihnen bestimmt helfen.

 

Nutzen Sie doch unsere optische Schadensklassifizierung, um sich zu orientieren. Welche Belastung finden Sie vor?
Sie sind sich dennoch unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen? Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.



Zu Verwendung und Wirkungsweisen unserer Produkte bieten wir Ihnen
natürlich auch umfangreiche Schulungen.

Produkte
Legende
einfache Anwendung unter Einbezug der Gebrauchsanweisung bzw. technischem Datenblatt
erhöhte Anforderung, Grundkenntnisse in Material-/Werkstoffkunde sollten vorhanden sein, Lernwerkstatt empfohlen
Schulung erforderlich
  • Reiniger 18 [Schimmel-Ex, Bleichlauge]
  • Solidus Solum SE (mit Aktivsauerstoff)
  • Solidus Solum ASF
  • Solidus Solum ASF2 (brillantweiß)
  • Solidus Solum 1 (Entfeuchtung + Verdichtung)
  • Solidus Solum SE+ (Alkohol + Kalk)
  • Solidus Solum 2 (Verdichtung + Hydrophobierung)
  • Aktiv-Antischimmel [NLTA2216]
  • Naturzellkalk (Deckbeschichtung als Putzersatz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften)
Mail:
info@nanolamina.de
Telefon:
+49 (0) 3763 402339
Facebook:
www.facebook.com/nanolamina