• de
  • en

Fäulnis


Organische Untergründe wie beispielsweise Holz sind durch Feuchtigkeit besonders gefährdet, denn schnell siedeln sich dort Mikroorganismen an, die dann wiederum Zersetzungsprozesse auslösen. Um diese Folgeschäden zu vermeiden, kann man organische Untergründe mittels innovativer Beschichtungssysteme nachhaltig schützen. Diese Beschichtungen verhindern das Eindringen von Wasser, aber versiegeln den Untergrund aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften nicht vollständig.

Fäulnis schädigt nicht nur die Bausubstanz, sondern kann sich durch die Abbau-Produkte auch negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Die häufig betroffenen Bereiche sind organische Untergründe und Oberflächen.

Damit Sie auch morgen noch auf Holz klopfen können.

Gefährdete Oberflächen sollten durch eine atmungsaktive Imprägnierung behandelt und so vor dem Eindringen von Nässe geschützt werden. Diese nachhaltigen Systeme sind in der Regel transparent und werden je nach Anforderung speziell auf den Untergrund abgestimmt.

 

Sie haben ein spezielles Problem? Fragen Sie uns einfach!
Wir können Ihnen bestimmt helfen.

 

Nutzen Sie doch unsere optische Schadensklassifizierung, um sich zu orientieren. Welche Belastung finden Sie vor?
Sie sind sich dennoch unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen? Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.



Zu Verwendung und Wirkungsweisen unserer Produkte bieten wir Ihnen
natürlich auch umfangreiche Schulungen.

Produkte
Legende
einfache Anwendung unter Einbezug der Gebrauchsanweisung bzw. technischem Datenblatt
erhöhte Anforderung, Grundkenntnisse in Material-/Werkstoffkunde sollten vorhanden sein, Lernwerkstatt empfohlen
Schulung erforderlich
  • Holz&Stein
  • Holz&Stein 2
  • Holz&Stein 2.1
  • Solidus Solum SI
  • Solidus Solum DS
  • Soldius Solum DS Flex 2
  • Solidus Solum 2
Mail:
info@nanolamina.de
Telefon:
+49 (0) 3763 402339
Facebook:
www.facebook.com/nanolamina