• de
  • en

Restaurator


Die Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern ist die Hauptaufgabe eines Restaurators. Meist unter Einbezug von Begleitgutachten setzt er seine Arbeit nach historischen und künstlerischen Gesichtspunkten um. Häufig kommen dabei traditionelle Bauweisen und Verfahren zur Anwendung. Die langfristige Erhaltung des Kulturgutes ist das oberste Ziel und bedarf einer entsprechenden Herangehensweise. Darf dieses dabei direkt bearbeitet werden oder reicht es vielmehr aus einen entsprechenden Rahmen entgegen dem Verfall zu schaffen.

Die Verknüpfung von alten Bauweisen mit neuen Technologien bietet NANOLAMINA in Form von Produkten mit reversiblen und nicht reversiblen Charakter an. So können Aufgabenstellungen gemeinsam formuliert und gelöst werden ganz im Sinne des Kulturgutes und dessen Eigner.

Denkmalkonformität trifft Werkstofftechnologie.

Eine einheitliche Sprache ist unabdingbar und klar definierte Ziele sind Pflicht bei der Umsetzung von Leistungen im Bereich Denkmalschutz. NANOLAMINA steht dem Restaurator begleitend bei seinen Projekten zur Verfügung.

 

Nutzen Sie doch unsere optische Schadensklassifizierung, um sich zu orientieren. Welche Belastung finden Sie vor?
Sie sind sich dennoch unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen? Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.

 

algen_moose

Algen & Moose

korrosion

Korrosion

graffiti

Graffiti

risse

Risse & Abplatzungen

Organikbefall und Nährstoffentzug. Flächen- und Materialangriff. Reduzierung und Verhinderung.

Materialverschleiß und Destabilisierung. Verdichtung und Verfestigung. Langzeitstabilität.

Farbattacken und Materialangriff. Funktionseinschränkung. Schonende Reinigungsmittel.

Frost- Tau- Schäden und Wassereintritt. Beeinträchtigung Funktion und Optik. Sicherheit herstellen.

Produkte
Legende
einfache Anwendung unter Einbezug der Gebrauchsanweisung bzw. technischem Datenblatt
erhöhte Anforderung, Grundkenntnisse in Material-/Werkstoffkunde sollten vorhanden sein, Lernwerkstatt empfohlen
Schulung erforderlich
  • Reiniger 17 [Algen-Ex]
  • Solidus Solum RM
  • Solidus Solum SI
  • Solidus Solum 2
  • Aktiv Mineral [NLTA2207]
  • Aktiv-Mineral 2 [NLTA2217]
  • Solidus Solum DS / DS Flex 2
  • Reiniger 24 [Rost-Ex]
  • Solidus Solum KS 2
  • Reiniger 22 (Graffiti-Ex)
  • passive Systeme
  • Solidus Solum 1
  • Solidus Solum SI
  • Solidus Solum DS
  • Solidus Solum DS Flex 2
  • Solidus Solum GMS
  • Solidus Solum 2
  • Solidus Solum BA
algen_moose

Algen & Moose

Organikbefall und Nährstoffentzug. Flächen- und Materialangriff. Reduzierung und Verhinderung.

  • Reiniger 17 [Algen-Ex]
  • Solidus Solum RM
  • Solidus Solum SI
  • Solidus Solum 2
  • Aktiv Mineral [NLTA2207]
  • Aktiv-Mineral 2 [NLTA2217]
korrosion

Korrosion

Materialverschleiß und Destabilisierung. Verdichtung und Verfestigung. Langzeitstabilität.

  • Solidus Solum DS / DS Flex 2
  • Reiniger 24 [Rost-Ex]
  • Solidus Solum KS 2
graffiti

Graffiti

Farbattacken und Materialangriff. Funktionseinschränkung. Schonende Reinigungsmittel.

  • Reiniger 22 (Graffiti-Ex)
  • passive Systeme
risse

Risse & Abplatzungen

Frost- Tau- Schäden und Wassereintritt. Beeinträchtigung Funktion und Optik. Sicherheit herstellen.

  • Solidus Solum 1
  • Solidus Solum SI
  • Solidus Solum DS
  • Solidus Solum DS Flex 2
  • Solidus Solum GMS
  • Solidus Solum 2
  • Solidus Solum BA
Produkte
Legende
einfache Anwendung unter Einbezug der Gebrauchsanweisung bzw. technischem Datenblatt
erhöhte Anforderung, Grundkenntnisse in Material-/Werkstoffkunde sollten vorhanden sein, Lernwerkstatt empfohlen
Schulung erforderlich

Für unsere Kunden im Partnernetzwerk bieten wir folgende unterstützende Maßnahmen. Bitte halten Sie die Partner ID- Nummer bereit.

Für unsere Bewertung der befallenen Stellen übermitteln Sie uns einfach Fotos und Beschreibungen der betroffenen
Stellen über unser Anfrage-Formular. Wir erarbeiten für Sie ein passendes Lösungskonzept.


Zu Verwendung und Wirkungsweisen unserer Produkte bieten wir Ihnen natürlich auch umfangreiche Schulungen. Oder werden
Sie ganz einfach ein zertifizierter Partner von Nanolamina und profitieren Sie von unserem Know-how und Partner-Netzwerk.


Sie sind sich unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen?
Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.
Mail:
info@nanolamina.de
Telefon:
+49 (0) 3763 402339
Facebook:
www.facebook.com/nanolamina