• de
  • en

Moisture


Feuchtigkeit im Mauerwerk tritt besonders häufig in Kellerräumen auf. Doch von dort kann sie sich jedoch schnell in angrenzende Bauteile ausbreiten. Um unwiderrufliche Schäden an der Bausubstanz zu verhindern und um gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen, sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden. Eine Messung der Mauerwerksfeuchte kann dafür erste Aufschlüsse bringen.

Wird nichts dagegen unternommen kommt es oftmals zu Folgeschäden wie abfallenden Putz, sich ablösende Farbe, weiße Ausblühungen (Salpeter) oder sogar Schimmel.

Feuchtigkeit tritt häufig in Bereichen wie Kellerwänden und Fassaden auf und betrifft Putze, Sockel sowie Tapeten.

Wir bringen Mauerwerk in trockene Tücher.

Je nach Schweregrad und Zugänglichkeit gibt es verschiedenste Lösungsansätze. Mittels Silikat-Produkten können Mauerwerke entfeuchtet oder gegen drückendes Wasser horizontal und vertikal abgedichtet werden. Bei leichten Schäden kann das flächige Aufbringen der Entfeuchtungsmittel bereits ausreichend sein. Bei stärkerer Schädigung ist in der Regel ein Eingriff in den Kern des Mauerwerks notwendig.

 

Sie haben ein spezielles Problem? Fragen Sie uns einfach!
Wir können Ihnen bestimmt helfen.

 

Nutzen Sie doch unsere optische Schadensklassifizierung, um sich zu orientieren. Welche Belastung finden Sie vor?
Sie sind sich dennoch unsicher, wie Sie weiter verfahren sollen? Dann vereinbaren Sie mit unserem Fachpersonal einen Vor-Ort-Termin.



Learn how to apply our products and get experienced with the process and the resulting effects in our training workshops
Products
Legend
Simple application by following the instructions of the manual or of the technical datasheet
Prerequisites: basic knowledge in materials science, our training workshop is recommended
Training workshop required
  • Solidus Solum 1
  • Solidus Solum DS
  • Solidus Solum DS Flex 2
  • Solidus Solum 2
Mail:
info@nanolamina.de
Telefon:
+49 (0) 3763 402339
Facebook:
www.facebook.com/nanolamina